Unternehmenskonzept
Vertikalisierung

Finanzierung
​
Engineering
​
Projektmanagement
​
Konstruktion
​
Betrieb
​
Wartung
​
Asset Management
Vorteile
-
Schlanke Kostenstruktur und vertikale Geschäftsprozesse
-
Höhere Renditen durch günstigere Kostenstruktur
-
Schnelle Prozesse in Projektentwicklung und Konstruktion
-
Ausgezeichnete Kontrolle aller Geschäftsprozesse
-
Optimale Kontrolle der Energieproduktion
-
Optimalere Risikokontrolle durch Full-Management-Konzept
-
Gute Verständlichkeit aller Gschäftsprozesse (Investoren)
-
Schnelleres Wachstum
Wettbewerb
Wettbewerbsvorteil
MÄRKTE

-
Utility scale Anlagen
-
Starker Sekundärmarkt
-
Globale Änderung des Energiesystems
-
Stabile & kontinuierliche Cashflows
-
Unabhängigkeit von Aktienmärkten
-
Stabile und verifizierbare Businesspläne
-
Weniger Mitbewerber
-
Zweistellige Renditen
Unternehmen

-
Schlanke Firmenstruktur
-
Professionales Managementteam
-
Erfahrung
-
Engineering & Know How
-
Vertikalisierte Geschäftsprozesse
-
Höherer IRR
-
Weitreichendes Netzwerk
-
Hohe Wachstumsrate
-
Schnelle Entscheidungsfindung
Investmentstrategie
-
Investmentmöglichkeit im Bereich erneuerbarer Energien
-
Stabile und erprobte Geschäftsmodelle
-
Portfoliodiversifizierung durch Technologie- und Ländermix
-
4-Stufen Risikokontrolle und professionelles Risikomanagement
-
Frühzeitige Erträge und zweistellige Renditen
-
Finanzierungshebel
-
Marktnische für kleine und mittelgrosse Anlagen
Roadmap 2025
PV - Wind - Wasser
8 Länder
5 GW
3 bln $
-
200 MW installierte Anlagenleistung bis Ende 2019
-
5 GW installierte Anlagenleistung bis 2025
-
Energieinvestments in 8 Ländern
-
Gesamtes Investment 3 bln $
-
Portfoliodiversifizierung durch PV-Wind-Wasserkraft